In der "Plattenspieler Lounge" gibt es Informationen rund um Plattenspieler und HiFi Geräte, hier kann in "gemütlicher" Atmosphäre gefachsimpelt werden, es werden Tipps und Tricks besprochen.
Wird ein neuer Tonabnehmer gesucht, eine neue Nadel, ein Antriebsriemen, sonstige Ersatzteile, oder ein defektes Gerät reparieren, nach vielen Jahren ein Service ? hier gibt es die Antworten !
Tonabnehmer Tipp : Audio Technica AT VM 95 ML oder SH
Du suchst ein neues Tonbnehmersystem für einen tollen Sound bei überschaubarem Preis bis 200.- Euro ?
Ich empfehle hier das Audio Technica AT VM 95 SH, bei mir im Einsatz überzeugt es immer wieder aufs neue, für den Preis. In etlichen Tests sind das ML und SH hochgelobt, mach dir selbst ein Bild und informiere dich im Web.
Beim Wechsel/Einbau bin ich gern behilflich, damit du den besten Klang auch aus deinem Vinyl rausholst.
MM und MC Tonabnehmersysteme, der Unterschied erklärt...
MM Moving Magnet, fast alle Tonabnehmersysteme sind MM Systeme, die kann man an den PHONO Eingang des Verstärkers anschliessen und Platten hören.
Hat der Verstärker keinen Phonoeingang dann benötigt man einen Phono Vorverstärker für MM Systeme, der sollte soviel kosten wie das MM System, als grober Anhaltspunkt, mehr ist immer besser.
MC Tonabnehmersysteme erkennt man an dem Höheren Preis und man kann die Nadel nicht auswechseln wenn defekt, oder abgenutzt, die müsste dann "Retippt" werden.
MC Systeme können nicht an PHONO Eingang angeschlossen werden da sich schon ein Vorverstärker dahinter befindet, MC Vorverstärker immer an AUX anschliessen.
Empfohlen werden Kann das MC Denon DL 103 mit seinen Varianten, das hat einen sehr guten Ruf und ist nicht zu teuer. der MC Vorverstärker wäre gute gewählt wenn er auch MM und MC geeignet ist, so muss kein neuer gekauft werden bei wechsel zu MM
Meine Meinung: Ortofon Concorde zum HiFi Plattenhören?
Ich würde sagen NEIN, warum? Das Concorde ist ein DJ System mit einer Spärischem Nadelschliff der nicht zu tief in die Rille eintaucht damit man die Platte auch ggf. vor und zurück (Scratchen) kann das Concorde hat ein Auflagegewicht empfohlen von 3-3,5 Gramm, normale HiFi Systeme bei 1,5 Gramm.
Das Concorde ist für den Einsatzzweck DJ-ing konzipiert worden, mittlerweile gibt es unzählige Versionen, es sind auch für HiFi dabei, mich hält aber das sehr hohe Auflagegewicht ab und man aufgrund der Bauform den Überhang nicht einstellen. Für DJ-ing ok, für gut klingendes Hifi geht dann doch noch hörbar mehr.
Wenn es unbedingt das Concorde Design sein muss (9 Zoll, Effektive Tonarmlänge und Überhang beachten!) Kann man das "Pick it" von Pro Ject
(ca. 100.- Euro ) empfehlen, das hat Hifi Charakter und eine Elliptische Nadel, aber hier fällt das Auflagegewicht von 3 Gramm auf, das wäre mir zu viel.
In der Plattenspieler Lounge können auch von Privat für Privat Plattenspieler angeboten werden.
(Der Veranstalter/Seitenbetreiber haftet nicht für die Privaten non Profit Verkäufe der Anbieter.)